In dunklen Zeiten suchen wir nach dem, was uns Hoffnung gibt. Was trägt uns, was hält uns und was gibt uns die Kraft für den nächsten Schritt?
Link zum Weihnachtsgruss
Nachdem das Kinderkrippenspiel bereits am Sonntag, dem 22.12. um 17.00 Uhr als Hofweihnacht mit Adventssingen auf dem Bauernhof von Jens Cordes in Stuckenborstel aufgeführt wird, finden zwei Gottesdienste für Kinder und Familien am Heilig Abend um 14.30 Uhr und 16.00 Uhr in der St. Georgs Kirche in Sottrum statt. Rinder, deren familiäre Linie sich direkt von Bethlehem nach Stuckenborstel und Sottrum verfolgen lässt, bringen in diesem Jahr die Weihnachtsbotschaft unter die Menschen. Die Kinder aus der Krippenspielgruppe spielen diese wunderbare Geschichte vor. Musikalisch besonders werden beide Andachten mit Pastorin Constanze Ulbrich durch Benjamin Faber und den Chor, der zunächst mit Kindern und im zweiten Gottesdienst dann mit Jugendlichen aus der popularen Chorarbeit die Geschichte von der Krippe begleitet. Um 16.00 Uhr ist das Publikum schließlich eingeladen selbst mit in die Krippenspielgeschichte einzustimmen. Junge Hirten diskutieren dabei miteinander, welchen seltsamen Sinn es macht, dass der König der Welt ausgerechnet in einem Stall zur Welt kommt.
Um 18.00 Uhr stehen die traditionelle Christvesper mit dem Posaunenchor, weihnachtlichen Lesungen sowie die Predigt von Pastorin Hilke Bauermeister auf dem Programm.
Um 23.00 Uhr beginnt der letzte Gottesdienst der Heiligen Nacht. Im Mittelpunkt der Christmette steht das kleine Weihnachtsspiel „Verwunderte Hausgemeinschaft“ von erwachsenen und jugendlichen Akteuren mit Pastorin Constanze Ulbrich, bevor die dunkle Kirche von den Kerzen der Gottesdienstbesuchenden erleuchtet werden wird. Musikalisch begleitet wird dieser Gottesdienst mit Orgel, Solotrompete und Gitarre.
Am ersten Weihnachtstag findet um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst mit Pastorin Hilke Bauermeister statt. Am zweiten Weihnachtstag feiert die Gemeinde um 10.00 Uhr eine gregorianische Weihnachtsmesse mit der Choralschola von Johannes Kaußler und Pastorin Constanze Ulbrich. Während des Festgottesdienstes wird Abendmahl gefeiert.
Unser Gemeindebrief evangelisch erscheint in der Regel viermal im Jahr und wird allen Haushalten in der Region Ahausen, Horstedt und Sottrum kostenlos zugestellt. Hier können Sie ihn auch online lesen...
Sortierer gesucht!
Wir sind eine kleine Gruppe älterer Menschen, die sich mit viel Freude alle drei Monate etwa zwei Stunden im Gemeindehaus trifft, um den Gemeindebrief evangelisch für die St.-Georgs-Gemeinde in Sottrum für die verschiedenen Verteilergruppen zu sortieren. Vorher tanken wir Kraft für die Aufgabe mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem auch viel gelacht wird.
Da wir mittlerweile alle zu den Jahrgängen »1940+« gehören, möchten wir gerne Jüngere in unseren Kreis aufnehmen, die uns unterstützen und in absehbarer Zeit unsere Arbeit übernehmen.
Hat jemand Lust auf diese ehrenamtliche Tätigkeit?
Interessierte melden sich bitte bei Roswitha Bergmann, Tel.: 04264-618
Die St. Georg Kirchengemeinde Sottrum setzt ihre Reihe von Friedensgebeten in der Kirche fort.
Um 17.00 Uhr laden die Pastor*innen zum Schweigen, Singen, Beten und Hoffen für den Frieden in Europa und der ganzen Welt ein. Die kurzen Andachten werden in kommenden Wochen weiter regelmäßig jeweils samstags in der Kirche stattfinden.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Inmitten dieses so sehr von Corona geprägten Jahres, Proben konnten nicht mehr stattfinden, Auftritte mussten abgesagt werden, auch ein grandioser Lichtblick: das Wilde Blech, von Ralf Linders und Benjamin Faber ursprünglich als Projekt für die Jungbläser der Sottrumer Kirchengemeinde St Georg in´s Leben gerufen, erhält den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement. Unter dem Motto "unbezahlbar und freiwillig" vergibt das Land gemeinsam mit der VGH Versicherung und den Sparkassen den begehrten Preis an 10 Initiativen bzw Projekte, die von einer Jury aus den Bewerbern ausgewählt wird. "Eine großartige Anerkennung unserer Arbeit und gerade in diesem Jahr auch eine mehr als willkommene finanzielle Unterstützung", sagt Benjamin Faber dazu. "Wir sind sehr stolz, mit diesem Preis ausgezeichnet zu sein."